Firsty sammelt 5,1 Mio. € ein

Firsty sammelt 5,1 Mio. € ein, um als weltweit erster kostenloser Telekommunikationsanbieter kostenlose Datenverbindung zu ermöglichen

Amsterdam - 19. November 2024

Firsty, gegründet von den ehemaligen Adyen Technical Product Managern Vince Vissers und Gauthier Thierens, ist der erste Telekommunikationsanbieter, der weltweit kostenloses mobiles Datenvolumen anbietet, angetrieben von der Überzeugung, dass der Zugang zu mobilen Daten ein Menschenrecht ist.

● Speedinvest hat die Runde angeführt mit starker Unterstützung von anderen bekannten Akteuren im Tech-Ökosystem. Zusätzliche Investorenbeteiligung von DFF (Dutch Founders Fund), Marcel Smits (ehemaliger KPN CFO) und ehemaligen Führungskräften von Mollie, Booking.com, Uber, Vodafone und Adyen.

● Der Service wurde 2024 in über 150 Märkten gestartet und hat seine Kundenbasis auf über 400.000 Kunden erweitert, was schnelles Wachstum und Akzeptanz zeigt.

● Firsty kündigt Partnerschaft mit Uber an, sodass Nutzer die Uber-App ohne Datengebühren nutzen können.

Amsterdam, 19. November 2024 – Firsty, ein in Amsterdam ansässiges Telekommunikations-Startup, das den Telekommunikationssektor umgestaltet, hat 5,1 Mio. € in einer Seed-Finanzierungsrunde eingesammelt. Die Mittel werden das globale Wachstum von Firsty sowohl in den B2C- als auch in den B2B-Märkten beschleunigen und dem Unternehmen ermöglichen, seine internationale Präsenz auszubauen, seine technischen Fähigkeiten zu verbessern und kundenorientierte Innovationen voranzutreiben.

Die App von Firsty für globale Vernetzung ist die erste ihrer Art, stellt die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt ihres Services und bietet kostenlosen Zugang zu mobilen Daten, ein einzigartiges Merkmal in der Branche.

Neobanken haben die Finanzbranche verändert, indem sie das Banking einfach, transparent und erschwinglich gemacht haben, und Firsty macht dasselbe für die globale Telekommunikation. Firsty beseitigt die Komplexität, die mangelnde Transparenz und die hohen Kosten, die normalerweise mit internationalem mobilen Datenverkehr verbunden sind, und stellt den nächsten logischen Schritt in der globalen Telekommunikationsinnovation dar, indem es nahtlosen, kostenlosen und automatischen Zugang zu den besten Netzwerken weltweit an Land, auf See oder in der Luft über die Firsty-App bietet.

Die Runde wurde von Speedinvest angeführt, mit Beteiligung von DFF (Dutch Founders Fund) unter der Leitung von Gründungspartner Laurens Groenendijk, Just-Eat Mitgründer. Die Runde umfasste auch namhafte Persönlichkeiten wie Marcel Smits, Ex-KPN CFO, und ehemalige Führungskräfte von Mollie, Booking.com, Uber, Vodafone und Adyen, die ihre Investorengruppe mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz im Überwinden von Barrieren und Herausfordern traditioneller Sektoren erweitern.

Zusätzlich zum Investitionsmeilenstein freut sich Firsty, eine Partnerschaft mit Uber bekanntzugeben, die es Nutzern weltweit ermöglicht, die Uber-App zu nutzen und eine Fahrt zu bestellen, ohne zusätzliche Datenkosten. Nutzer müssen sich jetzt keine Sorgen mehr über Roaming-Gebühren oder unsichere WLAN-Verbindungen machen, wenn sie an einem neuen Ziel ankommen und ihre Fahrt bestellen wollen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Nutzern, sich freier zu bewegen, egal wohin sie für ihre Reisen und den täglichen Gebrauch gehen.

Mitgründer und CEO, Vince Vissers sagte: „Wir haben Firsty gebaut, weil wir glauben, dass mobile Datenverbindung ein Menschenrecht ist. Mit Unterstützung von investoren, die die Branche aufmischen, sind wir bereit, die großen Telekommunikationsunternehmen herauszufordern, schnelles Wachstum voranzutreiben und die globale Telekommunikation kostenlos und transparent zu machen. Wir konkurrieren nicht nur, wir ändern die Spielregeln.“

Firsty hat schnell an Fahrt aufgenommen, indem es in nur wenigen Monaten in über 150 Märkte in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, APAC und Afrika expandiert ist. Durch diese Expansion hat das Unternehmen mehr als 400.000 Nutzer gewonnen.

„Die Mission von Firsty ist nicht nur, Telekommunikation für einzelne Nutzer zu vereinfachen, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen zu liefern, die nahtlose mobile Konnektivität für ihre Teams und Kunden bieten wollen“, fügte Vissers hinzu.

Speedinvest-Partner Jeroen Arts sagte: „Firsty's Vision von kostenlosem globalem Telekommunikation ist mutig und disruptiv. In einer Zeit, in der Europa Innovation priorisiert, sticht Firsty hervor, indem es skalierbare Technologie mit einer globalen Vision kombiniert und etablierte Akteure herausfordert. Wir sind zuversichtlich, dass sie neu definieren werden, wie Menschen über Grenzen hinweg in Verbindung bleiben, und wir freuen uns, ihr Wachstum zu unterstützen.“

DFF (Dutch Founders Fund) Gründungspartner, Laurens Groenendijk sagte: „Firsty erfüllt alle Kriterien, die wir normalerweise bei einem Vorschlag und einem Gründerteam suchen: ein herausragendes Produkt, das fast ausschließlich durch Mundpropaganda wächst, und ein fantastisches Benutzererlebnis, das ein komplexes Problem mit einer einfachen Lösung angeht. Das Tempo, mit dem das Team weiterhin neue Funktionen liefert, ist wirklich beeindruckend.“

Firsty startete seine Beta-Version im Januar 2024 in ganz Europa, UK, Türkei, Schweiz und den USA durch seine €1,1M Pre-Seed-Runde. Globale mobile Datenabdeckung wurde im Laufe des Q1 2024 eingeführt. Zu den Pre-Seed-Investoren gehörten Marcel Smits, Godert Vinkesteijn, ehemaliger CFO von KPN Mobile, sowie Patrick Stal, ehemaliger Marketingchef bei Uber und N26.

Wie Firsty funktioniert: Eine neue Ära für Telekommunikation

Firsty betreibt ein Freemium-Modell, das es Nutzern ermöglicht, zwischen grundlegender Konnektivität ohne Kosten und Highspeed-Daten ab 1 € pro Tag zu wählen, und verändert so, wie Reisende, Expats und Remote-Arbeiter weltweit auf mobile Daten zugreifen.

Im Gegensatz zu traditionellen Mobilfunkanbietern beseitigt Firsty die Komplexität des (e)SIM-Wechsels oder restriktiver Datentarife. Nutzer laden einfach die App herunter, um sich nahtlos mit mobilen Daten in jedem Land zu verbinden, ohne sich um Einrichtung oder versteckte Gebühren kümmern zu müssen. Neben dem Angebot von kostenlosen Daten bietet Firsty auch eine einzigartige Funktion, um ungenutzte Daten zu pausieren und zu behalten.

Seit dem Start hat sich Firsty schnell als ernstzunehmender Konkurrent auf dem globalen Telekommunikationsmarkt etabliert. Durch Partnerschaften mit wichtigen regionalen Telekommunikationsanbietern stellt Firsty sicher, dass Nutzer automatisch mit dem besten verfügbaren lokalen Anbieter basierend auf ihrem Standort verbunden werden, ohne manuelle Konfiguration.

Über Firsty

Firsty glaubt, dass der Zugang zu mobilen Daten ein Menschenrecht ist. Als erster Mobilfunkanbieter, der kostenlosen Zugang zu mobilen Daten anbietet, verändert das Unternehmen die Telekommunikationslandschaft, indem es nahtlose, kostenlose Verbindungen zu den besten Netzwerken weltweit über die Firsty-App ermöglicht. Firsty wurde 2023 von den ehemaligen Adyen Technical Product Managers Vince Vissers und Gauthier Thierens gegründet und hat seinen Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande.

Mehr erfahren unter: www.firsty.app

Über Speedinvest

Speedinvest ist eine führende Frühphasen-Risikokapitalgesellschaft mit mehr als 1 Milliarde € AuM und über 30 Investoren mit Sitz in Berlin, London, München, Paris und Wien. Unsere engagierten, sektorfokussierten Teams sind die ersten, die Europas innovativste Technologie-Startups finanzieren, und unsere internen Betriebsexperten stehen bereit, um Gründern fortlaufende Unterstützung bei Wachstum, HR, Marktexpansion und mehr zu bieten. Bitpanda, GoStudent, Wayflyer, Open, CoachHub, Schüttflix, Inkitt, Adverity und TWAICE gehören zu unserem Portfolio von über 300 Unternehmen.

Mehr erfahren auf www.speedinvest.com

Über DFF

DFF ist ein Frühphasen-Risikokapitalfonds aus Amsterdam, gestartet von den Leuten hinter WeTransfer, Just Eat, Treatwell und fonQ. DFF investiert in Vertical SaaS, B2B-Marktplätze und andere Unternehmen, die auf Netzwerkeffekten basieren; unterstützt Gründer in ganz Europa und der MENA-Region in der (Vor-)Seed-Phase. Seit dem Start im Jahr 2018 hat der Fonds in mehr als 30 Unternehmen investiert. DFF hat ca. 100 Mio. EUR in AuM.

Mehr erfahren auf www.dutchfoundersfund.com