Verständnis der Datennutzung von Google Maps
Google Maps ist eine beliebte Navigations-App, die Benutzern Schritt-für-Schritt-Anweisungen, Verkehrsaktualisierungen und detaillierte Karten bietet. Es verbraucht jedoch auch mobile Daten, was für häufige Benutzer ein Problem darstellen kann. Zu verstehen, wie Google Maps Daten verwendet, kann Ihnen helfen, Ihre mobilen Datentarife zu verwalten und unerwartete Gebühren zu vermeiden.
Wenn Sie Google Maps verwenden, werden Kartendaten, Verkehrsaktualisierungen und andere Informationen in Echtzeit heruntergeladen. Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn Sie die App öffnen, hinein- oder herauszoomen oder nach einem Ort suchen, Daten verwendet werden. Funktionen wie Echtzeit-Verkehrsaktualisierungen und Satellitenansicht können den Datenverbrauch erheblich erhöhen. Indem Sie sich dieser Faktoren bewusst sind, können Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Datennutzung treffen und unerwartete Gebühren auf Ihrer Mobilfunkrechnung vermeiden.
Wie viel Daten verbraucht Google Maps?
Wenn Sie jemals mitten auf einem Bürgersteig in einer neuen Stadt gestanden haben und auf Ihr Telefon gestarrt haben, um herauszufinden, in welche Richtung Sie gehen sollen, sind Sie nicht der Einzige. „Soll ich umdrehen?“ „In welche Richtung schaue ich?“ „Ich schwöre, mein Telefon hat mir vor einer Minute gesagt, dass ich in die richtige Richtung gehe.“ Dies sind alles Fragen und Dinge, die wir gesagt haben oder zumindest Freunde sagen gehört haben, wenn wir uns in einer neuen Stadt orientieren. Höchstwahrscheinlich haben Sie ein Navigationswerkzeug wie Google Maps verwendet.
Google Maps ist eine App, die es Ihnen ermöglicht, die Stadt mit Ihren Fingerspitzen zu navigieren. Google Maps ist eine fantastische Möglichkeit, einen fremden Ort kennenzulernen, einschließlich einer großen Auswahl an Restaurants, Attraktionen, berühmten Sehenswürdigkeiten und einer supergenauen Möglichkeit, zu erfahren, wie weit Sie von etwas entfernt sind. Um jedoch Kartendaten herunterzuladen und Echtzeitfunktionen zu nutzen, ist eine Datenverbindung erforderlich. Das bedeutet, dass eine WLAN- oder Datenverbindung entscheidend ist, um Kartendaten effektiv zuzugreifen und herunterzuladen.
Wir sehen vielleicht ein bisschen albern aus, wenn wir versuchen, uns in einem neuen Land zurechtzufinden, aber haben wir jemals innegehalten und uns gefragt, wie viele Daten Ihre Karten verwenden? Für diejenigen, die hohe Roaming-Gebühren erlebt haben oder dies durch den Kauf einer lokalen SIM-Karte bekämpft haben, wissen sie, dass die Zeit, die sie mit Google Maps verbringen, teuer ist. Aber wie viel genau? Lassen Sie uns herausfinden, wie viele Daten Google Maps tatsächlich verwendet und wie Sie intelligenter und nicht härter navigieren können.
Faktoren, die die Datennutzung in Karten beeinflussen
Die Verwendung der standardmäßigen Schritt-für-Schritt-Navigation in der Kartenansicht von Google Maps ist ziemlich datensparend. Google Maps kann im Durchschnitt zwischen 3-5 MB pro Stunde verbrauchen. Um es auf die Minuten herunterzubrechen, für 10 Minuten auf Google Maps verbrauchen Sie etwa ein halbes Megabyte. Dies hängt jedoch von einer Vielzahl von Faktoren ab. Hier ist eine Aufschlüsselung aller Faktoren, die beeinflussen, wie viel Daten Google Maps verbraucht.
Öffnen der App: Wie fast jede andere App, die mit dem Internet verbunden ist, werden Daten verwendet. In Google Maps sind Daten erforderlich, um die Karte, die Sie sich ansehen oder nach der Sie suchen, darzustellen. Dies kann erheblich sein, wenn Sie zum ersten Mal ein neues oder detailliertes Gebiet laden. Quellen empfehlen, die Karte zu rendern, bevor Sie ausgehen.
Hinein- und Herauszoomen: Häufiges Ein- und Auszoomen zwingt die Karte, die Sie betrachten, dazu, neue Details zu laden. Wenn Sie herauszoomen, werden mehr Details über die Umgebung, in der Sie sich befinden, geladen, aber wenn Sie hineinzoomen, werden die Straßen, Restaurants und andere Orte in der Nähe geladen, die Sie besuchen können.
Überprüfung von Sehenswürdigkeiten: Wenn Sie hineinzoomen oder nach bestimmten Orten suchen, müssen die Orte, die Sie suchen, geladen werden. Nicht nur der Ort von Interesse wird geladen, sondern wenn Sie darauf klicken, erfordern auch zusätzliche Informationen wie Bewertungen und Bilder mehr Daten zum Laden.
Anweisungen befolgen: Die Navigation kann den Datenverbrauch erheblich erhöhen, insbesondere bei Echtzeitverkehr und -aktualisierungen, Umleitungen und unabhängig davon, ob Sie zu Fuß gehen, öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder einfach nur spazieren gehen.
Satellitenansicht: Der Kartentyp, den Sie verwenden, ob Satellit oder Kartenansicht, kann ebenfalls erheblichen Einfluss darauf haben, wie viele Daten Sie verbrauchen. Standardkarten sind weniger datenintensiv im Vergleich zu Satelliten- und Geländekarten. Diese Karten verwenden hochauflösende Bilder und detailliertere Daten in der Umgebung. Eine schnelle 10-minütige Sitzung in der Satellitenansicht kann bis zu 30 MB Daten verbrauchen!
Funktioniert Google Maps offline?
Ja, Google Maps funktioniert offline, wenn Sie Offline-Karten der Stadt oder des Ortes herunterladen, zu dem Sie reisen, und eine Datenverbindung ist für diesen Vorgang erforderlich. Wenn Sie beispielsweise planen, Amsterdam (Niederlande) zu besuchen, können Sie eine detaillierte Karte der Stadt herunterladen und speichern, um sie während Ihrer Reise als Referenz zu verwenden. Offline-Karten bieten Fahranweisungen und ermöglichen Ihnen den Zugriff auf wichtige Informationen über Orte, Adressen und Öffnungszeiten. Offline-Karten bieten keine Transit-Anweisungen oder Verkehrsinformationen und alternative Routen.
Wie man den Datenverbrauch bei Google Maps reduziert
Hier sind vier praktische Tipps, um die Datennutzung und Kosten bei der Verwendung von Google Maps zu reduzieren:
Karten zum Offline-Anzeigen herunterladen: Eine der besten Funktionen von Google Maps ist die Möglichkeit, Karten für die Offline-Nutzung herunterzuladen. Das Herunterladen einer Karte erfordert in der Regel über 100 MB, abhängig von der Größe und Detailgenauigkeit des Gebiets. Aber einmal heruntergeladen, können Sie navigieren, ohne überhaupt Daten zu verwenden! Sparen Sie Ihre mobilen Daten, wann immer möglich, indem Sie Karten und Updates über WLAN herunterladen.
Satellitenansicht vermeiden: Bleiben Sie bei der Standardkartenansicht, es sei denn, es ist notwendig. Die Satellitenansicht mit ihren hochauflösenden Bildern verbraucht erheblich mehr Daten. Durch die Verwendung der Standardkartenansicht erhalten Sie alle wesentlichen Navigationsinformationen ohne die hohen Datenkosten.
Datensparmodus: In den Google Maps-Einstellungen wählen Sie datensparende Modi und deaktivieren Sie Funktionen, die Sie nicht benötigen. Sie können Echtzeit-Verkehrsaktualisierungen ausschalten, die viel Daten verbrauchen können. Deaktivieren Sie außerdem die automatische Neuberechnung der Route und das Teilen des Standorts, um den Datenverbrauch weiter zu minimieren.
Verwenden Sie eine eSIM für reduzierte Datenkosten: Wenn Ihr Telefon entsperrt und eSIM-kompatibel ist, bietet eine eSIM erschwingliche, vorausbezahlte Datentarife, die auf Ihre Nutzung zugeschnitten sind. Dies hilft Ihnen, teure Roaming-Gebühren zu vermeiden und Daten zu wesentlich geringeren Kosten zu verbrauchen.
Mobilfunkdatentarife für Vielnutzer
Wenn Sie Google Maps häufig verwenden, ist es wichtig, einen Mobilfunktarif zu wählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
Überprüfen Sie Ihre DatennutzungÜberwachen Sie regelmäßig Ihren Datenverbrauch, um zu verstehen, wie viel Daten Sie bei der Nutzung von Google Maps verbrauchen. Dies hilft Ihnen, einen Tarif zu wählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wählen Sie einen Tarif mit ausreichend Daten: Wählen Sie einen Mobilfunkdatentarif, der genügend Daten bietet, um Ihre Nutzung von Google Maps abzudecken. Für häufige Nutzer wird ein Tarif mit mindestens 5 GB Daten pro Monat empfohlen.
Wählen Sie einen Tarif mit Datenübertrag: Einige Mobilfunkanbieter bieten Datenrollover-Pläne an, die es Ihnen ermöglichen, ungenutzte Daten in den nächsten Monat zu übertragen. Dies kann vorteilhaft sein, wenn Ihr Datenverbrauch von Monat zu Monat variiert.
Betrachten Sie einen Prepaid-TarifPrepaid-Pläne können Ihnen helfen, Ihre Datennutzung zu kontrollieren und unerwartete Gebühren zu vermeiden. Mit einem Prepaid-Plan zahlen Sie im Voraus für eine festgelegte Datenmenge, was es einfacher macht, Ihr Budget zu verwalten.
Indem Sie den richtigen mobilen Datentarif wählen, können Sie sicherstellen, dass Sie genügend Daten haben, um Google Maps zu nutzen, ohne sich über Überziehungsgebühren Gedanken machen zu müssen.
Tipps zur Überwachung der Datennutzung
Um im Auge zu behalten, wie viel Daten Google Maps verwendet, machen es sowohl iOS- als auch Android-Geräte einfach.
iOS:
Einstellungen öffnen: Beginnen Sie damit, die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone zu öffnen.
Mobilfunk auswählen: Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Mobilfunk“.
Datenverbrauch überprüfen: Unter dem Abschnitt 'Mobile Daten' sehen Sie eine Liste von Apps und wie viel Daten sie verwendet haben. Finden Sie Google Maps in dieser Liste, um dessen Datenverbrauch zu sehen.
Einstellungen anpassen: Wenn Google Maps zu viele Daten verbraucht, können Sie den Zugriff auf mobile Daten deaktivieren. Dadurch wird Google Maps auf WLAN beschränkt, sodass es keine mobilen Daten verwendet.
Android:
Einstellungen öffnen: Beginnen Sie damit, die Einstellungen-App auf Ihrem Android-Gerät zu öffnen.
Netzwerk & Internet auswählen: Tippen Sie auf „Netzwerk & Internet“ oder „Verbindungen“.
Gehe zu Datennutzung: Tippen Sie auf „Datenverbrauch“, um Ihren gesamten Datenverbrauch anzuzeigen.
App-Datennutzung: Tippen Sie auf „App-Datennutzung“, um eine Aufschlüsselung der Datennutzung nach einzelnen Apps zu sehen. Finden Sie Google Maps in dieser Liste, um den Datenverbrauch zu überprüfen.
Einstellungen anpassen: Wenn Google Maps zu viele Daten verwendet, können Sie darauf tippen, um auf weitere Einstellungen zuzugreifen. Hier können Sie die Hintergrunddatennutzung einschränken oder den Datensparmodus für die App aktivieren, der die Datennutzung begrenzt, während wesentliche Funktionen weiterhin möglich sind.
Vergleich von Google Maps mit anderen Navigations-Apps
Google Maps gegen Waze: Waze, eine weitere hoch angesehene Navigations-App, wird für ihre Echtzeit-Verkehrsaktualisierungen und von Benutzern gemeldeten Warnungen gelobt. Allerdings neigt Waze dazu, mehr Daten zu verbrauchen, da es auf ständige Konnektivität angewiesen ist, um Live-Updates bereitzustellen.
Google Maps gegen Apple Maps: Apple Maps erhielt zunächst viel Kritik für seine Standortgenauigkeit, hat sich jedoch im Laufe der Jahre erheblich verbessert. Was die Datennutzung betrifft, sind beide Apps ziemlich ähnlich, obwohl Apple Maps aufgrund seiner Benutzeroberfläche und häufigen Updates möglicherweise etwas mehr Daten verbraucht.
Google Maps Datennutzung auf verschiedenen Geräten
Die Datennutzung von Google Maps variiert je nach verwendetem Gerät. Hier ist eine Aufschlüsselung der Datennutzung auf verschiedenen Geräten:
Android-Handy: Auf einem Android-Telefon verbraucht Google Maps ungefähr 5-10 MB Daten pro Stunde. Dies kann je nach Ihren Nutzungsmustern variieren, z. B. wie oft Sie hinein- und herauszoomen oder nach Orten suchen.
iPhone: Ähnlich wie bei Android-Telefonen verbraucht Google Maps auf iPhones etwa 5-10 MB Daten pro Stunde. Der Datenverbrauch ist vergleichbar, was es einfach macht, Ihre Nutzung unabhängig von Ihrer Smartphone-Marke abzuschätzen.
Tablette: Google Maps neigt dazu, auf Tablets mehr Daten zu verbrauchen, ungefähr 10-20 MB pro Stunde. Dies liegt an der größeren Bildschirmgröße und höheren Auflösung, die mehr Daten erfordern, um detaillierte Karten und Bilder zu laden.
Smartwatch: Auf Smartwatches verwendet Google Maps minimalen Datenverbrauch, etwa 1-2 MB pro Stunde. Dies liegt daran, dass Smartwatches in der Regel vereinfachte Kartenansichten und begrenzte Informationen im Vergleich zu Smartphones und Tablets anzeigen.
Das Verständnis der Datennutzung auf verschiedenen Geräten kann Ihnen helfen, Ihr Google Maps-Erlebnis zu optimieren und Ihre mobilen Daten effektiver zu verwalten.
Google Maps mit Firsty verwenden – kostenlos!
Firsty ist die einzige Lösung, die es Ihnen ermöglicht, auf Google Maps zuzugreifen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wie viel Daten es verbraucht. Mit Firsty Free Sie haben Zugriff auf alle wichtigen Apps, ohne für etwas bezahlen zu müssen, einschließlich Google Maps. Firsty Free bietet Geschwindigkeiten, die für Messaging, E-Mail, Online-Anrufe und die Nutzung von Google Maps ausreichen.
Mit Firsty Free sind hier einige der Dinge, die Sie mit einer zuverlässigen Verbindung auf Google Maps tun können:
Überprüfen Sie, wie weit etwas von Ihnen entfernt ist und wie lange es dauert, dorthin zu gelangen.
Suchen Sie nach Restaurants, Museen und Sehenswürdigkeiten in Ihrer Nähe.
Finden Sie mehr Informationen über den Ort, den Sie suchen.
Mit Firsty können Sie auf Firsty Free bleiben und grundlegende Google Maps-Funktionen nutzen, oder Sie können jederzeit ein Upgrade auf Comfort+ oder First Class ohne nach WLAN suchen zu müssen!
Die Wahl zwischen Firsty Free und Comfort+ oder First Class
Firsty FreeGenießen Sie unbegrenzte mobile Daten mit Grundgeschwindigkeit für 0 €/Tag. Perfekt für Messaging, E-Mail und Karten. Sehen Sie sich einfach ein paar Werbeanzeigen an, um verbunden zu bleiben.
Comfort+: Für nur 1 €/Tag entsperren Sie Highspeed-Daten für soziale Medien, Streaming und Hotspot-Nutzung: keine Werbung, nur reine Konnektivität.
First Class: Ab €2/Tag die höchsten verfügbaren Geschwindigkeiten für alle Ihre Apps und Anwendungen freischalten. Perfekt zum Streamen, für Remote-Arbeit und Hotspot.
Wie man anfängt:
Laden Sie die Firsty App herunter durch Scannen des QR-Codes.
Aktivieren Sie Ihre kostenlose eSIM mit einer schnellen und einfachen Einrichtung.
Sieh dir eine Werbung an um 1 Stunde kostenlose Daten zu beanspruchen.
Genießen Sie 60 Minuten von kostenlose unbegrenzte Daten!
Schließen Sie sich der Bewegung an und erleben Sie nahtlose Konnektivität auf Ihren Abenteuern. Laden Sie jetzt die Firsty-App herunter und verpassen Sie keinen Takt!
Wenn Sie eine Reise planen oder einfach nur abschätzen möchten, wie viel Daten Sie verwenden werden, schauen Sie sich das an Datenrechner. Dieses Tool hilft Ihnen, eine grobe Schätzung Ihres Datenverbrauchs für Ihre bevorstehende Reise zu erhalten.
Fazit
Google Maps ist eine leistungsstarke Navigations-App, die den Nutzern detaillierte Karten und Verkehrsaktualisierungen bietet. Es verbraucht jedoch auch mobile Daten, was für häufige Nutzer ein Problem darstellen kann. Indem Sie verstehen, wie Google Maps Daten verwendet und einen geeigneten mobilen Datentarif wählen, können Sie Ihren Datenverbrauch verwalten und unerwartete Kosten vermeiden. Darüber hinaus kann das Bewusstsein für die Datennutzung auf verschiedenen Geräten Ihnen helfen, Ihr Google Maps-Erlebnis zu optimieren.
Egal, ob Sie ein Android-Telefon, iPhone, Tablet oder eine Smartwatch verwenden, zu wissen, wie viel Daten Google Maps verbraucht, kann Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über Ihren mobilen Datentarif zu treffen. Mit dem richtigen Tarif und ein paar datensparenden Strategien können Sie alle Vorteile von Google Maps genießen, ohne sich um die Datenabdeckung sorgen zu müssen.
Firsty und eSIMs
Firsty ist eine moderne mobile Konnektivitätslösung, die den globalen Internetzugang durch eSIM-Technologie vereinfacht. Was sie auszeichnet, ist, dass man nur eine eSIM für eine globale Internetverbindung benötigt. Ebenso einzigartig ist der Freemium-Ansatz - Nutzer können kostenlosen Basis-Internetzugang erhalten, indem sie kurze Werbespots ansehen, während Premium-Pläne ab 1 € pro Tag beginnen.
Der Dienst funktioniert in über 160 Länder und erfordert keine physischen SIM-Karten oder langfristigen Verpflichtungen. Benutzer zahlen einfach für die Tage, an denen sie Konnektivität benötigen, und wählen aus verschiedenen Stufen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Die kostenlose Stufe bewältigt grundlegende Aufgaben wie Messaging und E-Mail, während Premium-Stufen Aktivitäten wie Video-Streaming und Hotspot-Sharing unterstützen.
Der Hauptwert für Verbraucher ergibt sich aus drei Schlüsselfunktionen: Kosteneinsparungen durch die Abschaffung von Roaming-Gebühren, Flexibilität, den Dienst nach Belieben zu pausieren und wieder aufzunehmen, und die Bequemlichkeit der sofortigen Aktivierung über die App. Es ist nicht notwendig, lokale Mobilfunkgeschäfte zu besuchen oder mit mehreren SIM-Karten zu jonglieren, während man reist.
Jüngstes Benutzerfeedback hebt die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und den reaktionsschnellen Kundensupport hervor, obwohl die anfängliche Einrichtung eine stabile Internetverbindung erfordern kann. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsreisender sind, der kostengünstig in Verbindung bleiben möchte, oder ein Geschäftsreisender, der im Ausland zuverlässige Hochgeschwindigkeitsdaten benötigt, Firsty.app bietet eine unkomplizierte Lösung ohne die Komplexität traditioneller Mobilfunkanbieter.
Firsty und Google Maps Nutzung
Mit Firsty Free haben Sie eine ausreichend starke Verbindung, um Google und Apple Maps auf Ihrem mobilen Gerät zu nutzen. Das Laden eines Standorts könnte etwas länger dauern, als Sie es gewohnt sind, aber es sollte ausreichen, um von A nach B in derselben Stadt zu gelangen.
Wenn Sie eine schnellere Verbindung suchen, können Sie jederzeit mit Ihrem Upgrade durchführen Firsty Free Verbindung zu entweder Comfort+ oder First Class.