Du kannst die ICCID-Nummer für deine eSIM in den Einstellungen deines Geräts finden. Auf einem iPhone, geh zu Einstellungen > Allgemein > Info und scroll runter, bis du "ICCID" siehst; auf Android, geh zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz (oder SIM-Status) und such das ICCID-Feld.
Was ist eine ICCID-Nummer?
Eine ICCID-Nummer (Integrated Circuit Card Identifier) ist eine eindeutige Kennung, die einer SIM-Karte zugewiesen wird. Diese 19- oder 20-stellige Nummer ist entscheidend, um die SIM-Karte weltweit zu identifizieren. Die ICCID-Nummer spielt eine bedeutende Rolle in verschiedenen Funktionen, wie SIM-Tracking, Gerätemanagement und Fehlersuche. Im Bereich des zellularen IoT ist die ICCID-Nummer unverzichtbar für das Management und die Organisation von großflächigen Einsätzen. Im Wesentlichen stellt die ICCID-Nummer der integrierten Schaltkarte sicher, dass jede SIM-Karte eindeutig identifizierbar ist, was nahtlose Abläufe über Mobilfunknetze hinweg ermöglicht.
Struktur einer ICCID-Nummer
Die Struktur einer ICCID-Nummer ist vom Internationalen Fernmeldeverein (ITU) genau festgelegt. Eine ICCID-Nummer folgt normalerweise dem Format MMCC IINN NNNN NNNN NN C x. Die ersten beiden Ziffern (MM) sind immer 89 und stehen für die Telekommunikationsbranche. Die nächsten beiden Ziffern (CC) repräsentieren den Ländercode, gefolgt von der Herausgeber-Identifikationsnummer (IIN), der individuellen Kontonummer (IAIN) und einer Prüfziffer (C). Dieses strukturierte Format stellt sicher, dass jede ICCID-Nummer weltweit einzigartig ist, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil bei der Identifizierung und Verwaltung von SIM-Karten macht.
Wichtigkeit von ICCID-Nummern
ICCID-Nummern sind entscheidend, um die effiziente, sichere und genaue Verwaltung von Mobilfunkdiensten zu gewährleisten. Diese Nummern sind integraler Bestandteil der Netzregistrierung, Sicherheit, Benutzerverwaltung, Geräteaktivierung und Roaming-Dienste. Für Mobilfunknetzbetreiber sind ICCID-Nummern von unschätzbarem Wert, um Abonnenten zu verwalten und die Nutzung zu verfolgen. Sie verbessern auch die Sicherheit, indem sie unbefugten Zugriff auf das Netzwerk verhindern. Im Kontext des IoT werden ICCID-Nummern verwendet, um Geräte zu identifizieren und Over-the-Air-Updates sowie Informationsabrufe auf SIMs zu erleichtern. Somit sind ICCID-Nummern ein Grundpfeiler für den reibungslosen Betrieb von Mobilfunknetzen.
Wie finde ich die ICCID-Nummer
Den ICCID-Nummer finden kann man auf verschiedene Arten:
Auf der SIM-Karte oder Verpackung gedruckt: Oft ist die ICCID-Nummer direkt auf der SIM-Karte oder ihrer Verpackung aufgedruckt.
Verwendung von AT-Befehlen für IoT-Geräte: Für IoT-Geräte kann die ICCID-Nummer mit AT-Befehlen abgerufen werden.
Onomondo-Plattform und API: Die Onomondo-Plattform und API bieten Werkzeuge, um die ICCID-Nummer abzurufen.
Soracom-Plattform und API: Ähnlich bietet die Soracom-Plattform und API Methoden, um die ICCID-Nummer zu finden.
Es ist wichtig zu wissen, dass die ICCID-Nummer eine einzigartige Kennung ist, die jede SIM-Karte weltweit unterscheidet und somit ein entscheidendes Element im Mobilfunknetzmanagement darstellt.
ICCID vs. IMSI vs. IMEI
In der Welt der Mobilfunknetze sind ICCID, IMSI und IMEI drei verschiedene Kennungen, die jeweils einem einzigartigen Zweck dienen:
ICCID (Integrierte Schaltkreis-Kartenkennung): Diese Nummer identifiziert eine SIM-Karte eindeutig. Sie ist wichtig für die SIM-Verfolgung, Geräteverwaltung und Fehlersuche.
IMSI (Internationale Mobilfunkteilnehmerkennung): Dieser einzigartige Code wird verwendet, um Abonnenten in Mobilfunknetzen zu identifizieren und zu authentifizieren. Er spielt eine entscheidende Rolle im Benutzermanagement und bei der Netzregistrierung.
IMEI (Internationale Mobilfunkgerätekennung): Diese 15-stellige Kennung wird verwendet, um mobile Geräte wie Handys und Modems zu identifizieren. Sie ist wichtig für die Verfolgung und Verwaltung von Geräten.
Die Unterschiede zwischen diesen Kennungen—ICCID, IMSI und IMEI—zu verstehen, ist entscheidend für effektives IoT-Management und den reibungslosen Betrieb von Mobilfunknetzen. Jede Kennung hat eine spezielle Funktion, um sicherzustellen, dass SIM-Karten, Abonnenten und Geräte innerhalb von Mobilfunknetzen genau identifiziert und verwaltet werden.
Firsty eSIM
Firsty ist eine moderne mobile Konnektivitätslösung, die den globalen Internetzugang durch eSIM-Technologie vereinfacht. Was es besonders macht, ist, dass du nur eine eSIM für eine globale Internetverbindung brauchst. Außerdem hat es einen einzigartigen Freemium-Ansatz - Nutzer können kostenlosen Basis-Internetzugang bekommen, indem sie kurze Werbespots anschauen, während Premium-Pläne ab 1 € pro Tag starten.
Der Service funktioniert in über 160 Ländern und braucht keine physischen SIM-Karten oder langfristige Verpflichtungen. Nutzer zahlen einfach für die Tage, an denen sie Verbindung brauchen, und wählen aus verschiedenen Stufen, die zu ihren Bedürfnissen passen. Die kostenlose Stufe erledigt grundlegende Aufgaben wie Messaging und E-Mail, während Premium-Stufen Aktivitäten wie Video-Streaming und Hotspot-Sharing unterstützen.
Der Hauptwert für Verbraucher kommt von drei wichtigen Funktionen: Kosteneinsparungen durch den Wegfall von Roaming-Gebühren, Flexibilität, den Dienst nach Belieben zu pausieren und wieder aufzunehmen, und die Bequemlichkeit der sofortigen Aktivierung über die App. Es ist nicht nötig, lokale Handyläden zu besuchen oder mit mehreren SIM-Karten beim Reisen zu jonglieren.
Jüngstes Nutzerfeedback hebt die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und den reaktionsschnellen Kundensupport hervor, obwohl die anfängliche Einrichtung eine stabile Internetverbindung erfordern kann. Egal, ob du ein Gelegenheitsreisender bist, der günstig in Verbindung bleiben möchte, oder ein Business-Profi, der im Ausland zuverlässige Highspeed-Daten braucht, Firsty.app bietet eine einfache Lösung ohne die Komplexität traditioneller Mobilfunkanbieter.
Wo du deine ICCID in der Firsty App findest
Deine ICCID-Nummer findest du auch in der Firsty App unter Profil > eSIM
Deine eSIM-Nummer ist dieselbe wie deine ICCID-Nummer.